„Fürchte dich nicht, denn ich bin mit dir; hab keine Angst, denn ich bin dein Gott! Ich habe dich stark gemacht, ja ich habe dir geholfen und dich gehalten mit meiner siegreichen Rechten.“
Jesaja 41,10
Als sich der Sommer 1997 zum Ende neigte, kam vom Pfarrer der Gemeinde, Avo Üprus, der Vorschlag, einige Räume der leerstehende Pfarrwohnung im zweiten Stock der Kirche zu renovieren. So könne man einen Ort schaffen, an dem die Kinder eine warme Mahlzeit bekämen und sich bei kaltem Wetter aufwärmen könnten.
Anfang September begannen fünf Freunde von Gemeindemitgliedern, gemeinsam mit einem arbeitslosen Mann, der in der Nähe der Kirche lebte, und zwei Männern, die aus dem Gefängnis entlassen und nun ebenfalls arbeitslos waren, die Renovierungsarbeiten in der ehemaligen Pfarrwohnung.
Gleichzeitig wurde die Arbeit mit bedürftigen Kindern auf der Straße fortgesetzt. Die Männer leisteten gute Arbeit und innerhalb von vier Monaten waren die Küche und drei andere Räume vollständig renoviert. Am 23. Dezember 1997 öffnete das Tageszentrum für Straßenkinder seine Türen. Dieses gesamte Unterfangen war nur möglich durch private Spenden. Gesegnet wurde diese Initiative und das, was daraus entstand von Andres Põder, dem früheren des EELC – Konsistoriums Assessor und späteren Erzbischof des EELC.
Wir hatten mit mehr als 20 Kindern ein vertrauensvolles Verhältnis entwickelt. 1998 hatte das Tageszentrum fünf Tage die Woche geöffnet und versorgte die Kinder mit warmen Mahlzeiten, sauberer Kleidung und Medizin. Tagsüber konnten die Kinder in diesem geschützten Raum bleiben, doch für die Nacht verabschiedeten sich die Freiwilligen nach Hause und die Kinder kehrten nach Kopli zurück. Der Anfang war nicht einfach. Wir hatten zu wenig Lebensmittel, keinen Duschraum und keine Waschmaschine, aber Gottes gute Engel schickten uns Freunde, die kamen und uns ihre Hilfe anboten.